Auch Menschen mit Behinderung wollen einen Beruf lernen. Dafür lernt man oft Schritt für Schritt. Man lernt also kleine Teile. Dazu gibt es Bilder und Erklärungen. Der Verbund sammelt solche Teile. Und verteilt sie an Bauernhöfe. Damit jeder die Teile lernen und benutzen kann.
Manche Menschen arbeiten in Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Hier helfen Betreuer bei der Arbeit. Es gibt Werkstätten mit einem Bauernhof. Diese Werkstätten heißen dann Grüne Werkstätten.
Die Betreuer auf dem Bauernhof müssen viel wissen. Über den Bauernhof und die Arbeit. Über Behinderung und wie man gut unterstützen kann. Es gibt Kurse um das zu lernen. Man lernt am Computer und an der Hoch-Schule. Die Hoch-Schule ist in der Stadt Eberswalde.
Die Mitarbeiter von alma kennen auch andere Gruppen. Manchmal arbeiten wir zusammen. Eine Gruppe hat einen schwierigen Namen. Sie heißt : Deutsche Arbeits-Gemeinschaft Soziale Landwirtschaft
Es gibt viele Fragen die alma oft gestellt werden.Diese Fragen haben wir aufgeschrieben. Man erfährt zum Beispiel wie man Unterstützung und Arbeit findet. Oder bei welcher Behörde man sich melden kann.
Der Thüringer Ökoherz e.V. setzt sich für die Integration beeinträchtigter Menschen in Landwirtschaftsbetriebe ein.
Modelle nach §60 BTHG und Unterstützungsmöglichkeiten
Die Lebenshilfe in Goslar und der Biolandhof Weddingen konnten 2013/14 als Partner für einen vielversprechenden modellhaften Ansatz gewonnen werden
Freiwilliges Ökologisches Jahr auf grünen Betrieben für junge Menschen mit Behinderung
Copyrights © 2018 Netzwerk alma