Welche Beschäftigungsmodelle sind möglich und welche passen zu meiner Situation?
Wo gibt es Zuschüsse und wie erfülle ich die jeweiligen Anforderungen?
Wer ist mein Ansprechpartner und wo bekomme ich genaue Informationen?
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es?
Wo erhalte ich Antragsformulare und Musterverträge?
Wir finden heraus, wer für Ihr Anliegen zuständig ist und stellen den Kontakt zu kompetenten Ansprechpartnern in Behörden und Einrichtungen her.
Wir bringen Arbeitssuchende mit aufgeschlossenen Betriebsleitern oder geeigneten Werkstätten zusammen.
Wir pflegen einen wachsenden Pool von Kontaktdaten erfahrener Praktiker und vermitteln Sie an Experten für Ihre Fragestellung.
Unser Ziel ist die Gestaltung fairer, nachhaltiger Beschäftigungsverhältnisse, von denen beide Seiten profitieren (winwin-Situation). Bei Hinweisen auf eine Ausbeutung der Arbeitskraft zuungunsten der Menschen mit Behinderung werden wir selbstverständlich auf eine Änderung bzw. Beendigung des jeweiligen Beschäftigungsverhältnisses hinwirken.
Wir achten darauf, dass bei jedem Beschäftigungsverhältnis kompetente/professionelle Dritte (IFD, WfbM oder andere Dienste) eingebunden werden und mindestens als Kontakt dauerhaft zur Verfügung stehen.
Wir verfolgen in Beratung und Vermittlung keine Eigeninteressen, sondern orientieren uns an den Belangen der Beteiligten. Das gilt sowohl für die Geschäftsstelle wie auch für ehrenamtliche Regionalansprechpartner/innen.
Alle Informationen stellen wir komplett und bei Bedarf auch in einfacher Sprache dem Menschen mit Behinderung und seinen begleitenden Angehörigen etc. zur Verfügung , um so größtmögliche Transparenz und Selbstbestimmung zu gewährleisten.
Für Rückfragen bleibt die Geschäftsstelle des Netzwerks alma verfügbar.
Artilleriestraße 6 27283 Verden
Tel 04231 957557